Diebstahlradar


Der Verlust durch Diebstahl bringt immer viel Ärger mit sich. Im Schadenfall kommt es auf schnelle Hilfe und eine unkomplizierte Schadenregulierung an. Andererseits haben Kunden und Versicherungen in vielen Risikobereichen über den Verlust hinaus ein Sachsubstanzinteresse an der Rückverfolgung der Wertgegenstände, um einerseits den Schadenfall weiter aufzuklären oder den passgenauen Ver-sicherungsschutz für morgen sicherzustellen.

Europaweit werden gestohlene und unterschlagene Fahrzeuge sowie Wertgegenstände aller Art unter anderem über Auktionsbörsen angeboten. Überwiegend handelt es sich um versicherte Wertgegenstände. Mit www.diebstahlradar.de wurde die Möglichkeit einer zielgerichteten objektbezogenen Fahndung nach hochwertigen Diebesgütern und die Unterstützung bei der Ermittlung des Lebenszyklus eines Wertgegenstandes geschaffen.

Durch einen standardisierten Aufbau ist ein offenes System entstanden, in dem Verbraucher sich vor dem Kauf informieren und schützen können. Versicherungen können im Schadenfall auf der gleichen Basis Daten und Informationen über gestohlene Wertgegenstände einstellen und bereichsübergreifend prüfen.

Informationen lassen sich so aktuell, transparent und sicher abbilden, so dass der Austausch mit anderen „Wissensträgern“ erfolgen kann.

Schnellere Abwicklung mit akkurater Rückverfolgung

Das Kernprodukt bietet Versicherungen sowohl universelle Auswertemethoden als auch spezielle Spartenlösungen an. Ohne weiteren Aufwand, aber dafür mit jeder Menge Anknüpfungspunkte werden im Idealfall in direkter Zusammenarbeit mit dem beauftragten Prüfdienstleister rechtlich belastbare und praktisch wirksame Ergebnisse Hand in Hand für die Sachaufklärung aufbereitet.

Nicht zuletzt dienen die Erkenntnisse der Unterstützung eines disziplinierten Underwriting und der Optimierung von Produkten.

Am wirksamsten ist Diebstahlradar, wenn zeitnah die objektbezogene Ausschreibung zur Fahndung erfolgt. Durch die Hinterlegung geprüfter und eindeutiger Identifikationsmerkmale werden gestohlene Fahrzeuge und Wertgegenstände schneller von Außenstehenden erkannt.

Diebstahlmeldungen von überall und jederzeit abrufbereit

Kostensparend erreicht Diebstahlradar mit Suchaufträgen, tiefgehenden Recherchen und über die Medien zusätzliche Wissensträger, die insbesondere auch im Dubiosfall wichtige Hinweise geben können. Diebstahlradar kann durch vorhandene EDV-Systeme problemlos genutzt werden, so dass hohe Investitionen entfallen und Mitarbeiter(innen) sofort mit vorhandener Software über ein Benutzerkonto arbeiten können.